Der grenzüberschreitende RAN-Park zielt darauf ab, das touristische Image der am Programm italienisch/österreichischen Region zu verbessern und zu stärken. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf den Zeitraum März bis November gelegt, um die Zwischensaisonen, die vom traditionellen Tourismus oft vernachlässigt werden, aufzuwerten.
Um dieses Ziel zu erreichen, wurde beschlossen, sich auf die Förderung des Trailrunnings und des Skyrunnings (Laufen in den Bergen) zu konzentrieren. Diese Disziplinen sind ständig am Wachsen und erreichen ein immer breiteres Publikum. Insbesondere das Trailrunning stellt eine nachhaltige Form des Aktivtourismus dar, die das ganze Jahr über in Regionen unterhalb von 1.000 Metern und einen Großteil des Jahres über auch in höher gelegenen Regionen ausgeübt werden kann.
Geplante Maßnahmen
Das Projekt sieht die Kartierung und die Aufwertung eines bestehenden Wegenetzes für Trail Running vor, um ein integriertes und hochwertiges touristisches Angebot anzubieten.
Das Angebot umfasst einen gedruckten und digitalen Routenführer, der an den Info-Points der Region erhältlich ist, (I.A.T. Gemona del Friuli Informazioni Accoglienza Turistica -info@visitgemona.com / info@sportland.fvg.it), technische Trainingsblätter, GPS-Tracks zum Download, Informationen über die kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten, Bewerbung und Bekanntmachung durch die Anwesenheit nationaler und internationaler Teams, Tagungen, Wettbewerbe und Trail Running Veranstaltungen.